
In diesem QuarterlyStützle spricht Karo wieder mit Vanessa Stützle, CEO der LUQOM-Group, über die aktuell spannendsten Entwicklungen im deutschen E-Commerce. Alle drei Monate ordnen die beiden gemeinsam Markttrends, Herausforderungen und Chancen ein, dieses Mal mit besonderem Fokus auf Marktstimmung, Profitabilität und geopolitische Verschiebungen.
Vanessa gibt Einblick in die jüngste Geschäftsentwicklung von LUQOM. Trotz herausforderndem Umfeld verzeichnet das Unternehmen im letzten Jahr sowie in Q1 ein EBITDA-Wachstum von 50 Prozent – ein Zeichen für klare Strategien, effiziente Strukturen und starke Teams. Gemeinsam diskutieren Karo und Vanessa, warum sich gerade jetzt Nischenplayer gut behaupten können und wie Unternehmen den Spagat zwischen Preisdruck und Markenbindung meistern.
Ein weiteres zentrales Thema sind die geplanten Zollerhöhungen der USA und deren Auswirkungen auf den globalen Handel. Während LUQOM nicht direkt betroffen ist, zeigt sich, wie stark asiatische Anbieter wie Temu, Shein und JD.com ihre Aktivitäten in Europa hochfahren, inklusive Logistikaufbau und aggressiver Werbestrategien. Was das für den Wettbewerb bedeutet und wie sich europäische Unternehmen positionieren können, analysieren die beiden offen und differenziert.
Auch Beauty-News finden ihren Platz. Das Shein-Kosmetiklabel SheGlam wird offenbar bald in dm-Filialen gelistet, ein Schritt, der neue Fragen nach Verantwortung, Zielgruppenrelevanz und Sortimentsstrategie aufwirft. Vanessa bewertet die Neuigkeiten aus Handelsperspektive und sieht darin durchaus Chancen für alle Beteiligten.
Ein gewohnt ehrlicher, strategischer und fundierter Blick auf den E-Commerce.
Unsere Key-Insights zum quarterlyStützle Podcast:
📈 Profitabilität mit System: Klare Strategie, starke Teams und Fokus auf Effizienz machen LUQOM zum Wachstumsbeispiel im schwierigen Marktumfeld.
🌐 Globaler Druck: US-Zölle und China-Expansion verändern den Wettbewerb. Plattform-
player wie JD.com drängen nach Europa und Shein setzt auf stationäre Präsenz via dm.
🧠 KI, Content & Kundenzentrierung: Echte Differenzierung entsteht durch empathischen E-Commerce, datenbasierte Steuerung und Markenbindung statt Preisschlacht.
💄 TikTok & SheGlam als Realitätstest: Junge Zielgruppen verändern das Kaufverhalten. dm setzt daher auf Relevanz durch Frequenzbringer statt Umsatzmaximierung.
🛍️ E-Commerce ist kein Dieselmotor: Wer heute smart kuratiert, vertikal denkt und Skaleneffekte nutzt, kann auch in gesättigten Märkten wachsen.