Vom Dash Button zum Buy-for-me Button

Vom Dash Button zum Buy-for-me Button

600 Folgen Kassenzone, was für ein Meilenstein! Seit zwölf Jahren prägt Alex Graf mit seiner unstillbaren Neugier und klaren Haltung den deutschen E-Commerce-Podcast wie kaum ein anderer. Vor zwei Jahren kam Karo Junker de Neui dazu, hat seitdem rund 50 Folgen gestaltet und mit frischen Perspektiven bereichert. Gemeinsam haben die beiden Kassenzone zu einer festen Instanz in der Handels- und Digitalbranche gemacht. Für diese Jubiläumsfolge haben sie sich einen ganz besonderen Gast eingeladen, Jochen Krisch, Gründer von Exciting Commerce. Zusammen blicken sie nicht nur zurück auf über ein Jahrzehnt E-Commerce, sondern feiern diesen besonderen Moment, mit viel Nostalgie, klaren Meinungen und einem Blick in die Zukunft.

In dieser besonderen Folge geht es zurück zu den Anfängen. Wie alles mit Blogs begann, warum QR-Codes erst belächelt und dann durch Corona plötzlich nützlich wurden und wieso der Amazon Dash Button zwar spektakulär klang, aber am Alltag scheiterte.

Auch die Shoppingclub-Ära (Westwing, Best Secret, Limango) und Social-Commerce-Versuche aus der Vergangenheit werden diskutiert. Dabei zeigt sich, dass viele Modelle ihrer Zeit voraus waren oder zu schnell aufgegeben wurden. TikTok-Shop könnte das nächste Beispiel sein. Bislang wird es noch belächelt, aber laut Alex hat es eine reale Chance, zu einem der Top-Shops Deutschlands zu werden. Voraussetzung: bessere Creator-Education und Fokus auf den Entertainment-Faktor.

Ein zentrales Thema bleibt Innovation. Die drei diskutieren, warum Händler zu wenig in Inspiration und Kundenbindung investieren und wie Künstliche Intelligenz dies verändern kann. Besonders Agentic Commerce (personalisierte Beratung durch KI-Agenten) bietet laut Jochen enormes Potenzial, um E-Commerce neu zu betrachten, jenseits von Kachel-Layouts und Conversion-Denke.

Zum Abschluss blicken sie gemeinsam auf internationale Trends, den Einfluss von China und neue Märkte wie Energie oder Verteidigung.

Diese Folge ist ein ehrlicher, teils nostalgischer, teils visionärer Deep Dive in 20 Jahre E-Commerce, mit der klaren Botschaft: Wer nicht inspiriert, verliert. Glückwunsch, Alex und Karo und danke an alle, die Kassenzone möglich machen. Auf die nächsten 600!

Unsere Key-Insights aus der 600. Kassenzone Folge:

📦 Vom Dash Button bis TikTok-Shop: Viele Innovationen kamen zu früh oder wurden falsch gespielt. Warum Formate wie Live-Shopping dennoch eine zweite Chance verdienen.

🧠 Inspiration statt Optimierung: Wer im E-Commerce erfolgreich sein will, muss raus aus der Funnel-Denke und rein in echte Wiederkaufraten-Strategien & kreative Discovery-Mechaniken.

👀 Agentic Commerce & KI: Ob Shopping-Assistenz, visuelle Suche oder personalisierte Interfaces, wer heute Daten richtig strukturiert, wird morgen Marktanteile gewinnen.

🌍 China, Südkorea, neue Märkte: Internationale Vorreiter zeigen, wie dynamisch Commerce sein kann, wenn Technologie, Creator-Ökonomie und Plattformdenken zusammenkommen.

📻 Mehr als Commerce: Alex weitet seinen Blick, u. a. auf die Energie- und Verteidigungsindustrie. Warum neue Märkte oft an die frühen E-Commerce-Jahre erinnern.

Über den Autor