Von Hypergrowth zu Loyalty: HelloFreshs Strategiewechsel

Von Hypergrowth zu Loyalty: HelloFreshs Strategiewechsel

Mit 1,7 Milliarden Euro Umsatz im ersten Halbjahr 2025 und Millionen ausgelieferten Mahlzeiten pro Woche in 18 Ländern hat sich HelloFresh in den letzten 14 Jahren zum weltweit führenden Anbieter von Kochboxen entwickelt.

Doch heute steht nicht mehr das schnelle Wachstum im Fokus, sondern nachhaltige Kundenbindung. Geschäftsführerin DACH, Juliane Kappel, spricht über Personalisierung durch Daten und KI, über 15.000 gesammelte Rezepte und wie HelloFresh die Vorlieben seiner Kund:innen immer besser versteht. Außerdem erklärt sie, wie Marketing, Vertrieb und die Ready-to-Eat-Marke Factor zusammenwirken, um den wachsenden Wunsch nach Convenience zu bedienen.

Das Gespräch im Überblick:

(1:45) HelloFresh vom Berliner Startup zum globalen Kochbox-Anbieter

(7:30) Menüplanung & Technologie: Wie Daten und KI Mahlzeiten optimieren

(13:26) Kundenerlebnis & Personalisierung: Jede Lieferung als individuelles Erlebnis

(23:40) Marketing- und Vertriebsstrategien von HelloFresh

(36:30) Ready-to-Eat & Convenience-Produkte: Wie sich HelloFresh und Factor ergänzen

(40:37) Zukunfts- und Expansionspläne von HelloFresh

Über den Autor