In dieser Folge von Kassenzone trifft Karo Junker de Neui im Münchner Westwing Studio auf CEO Andreas Hoerning. Westwing gehört aktuell zu einem der erfolgreichsten Player im Premium Home & Living-Segment. Mit einem Jahresumsatz von 444 Mio. Euro und einer bemerkenswert starken Stammkundenbasis hat Westwing seit dem Börsengang 2018 eine eindrucksvolle Transformation durchlaufen – weg vom Shopping-Club hin zur kuratierten Premium-Marke für schönes Wohnen.
Andreas, seit über zehn Jahren Teil des Unternehmens, gibt tiefe Einblicke in die strategische Neuausrichtung von Westwing. Während viele Wettbewerber auf Marktplatzmodelle und Masse setzen, verfolgt Westwing bewusst einen anderen Weg: kuratierte Sortimente, ein hoher Anteil an Eigenmarken und eine klar emotionale Markenpositionierung als „The Beautiful Living Company“.
Karo und Andreas sprechen ausführlich darüber, wie Westwing sich als Premium-Brand neu erfunden hat – mit dem Fokus auf Qualität, Design und Markenerlebnis statt auf Preiskampf. Entscheidender Treiber: Social Media. Mit 8,6 Millionen Followern auf Instagram gehört Westwing zu den stärksten Marken im Interior-Bereich. Auch TikTok wird getestet, mit klarem Fokus auf langfristige Markenwirkung statt kurzfristiger Impulskäufe.
Die Folge thematisiert auch die Herausforderungen nach dem Pandemie-Boom - rückläufige Konsumausgaben, Restrukturierung und Effizienzsteigerung. Andreas schildert offen, wie Westwing darauf reagiert hat und wie neue Services wie Interior Design-Beratung und ein eigener Lieferservice zur Differenzierung beitragen. Mit Blick nach vorn geht es außerdem um internationale Expansion, B2B-Potenziale und technologische Entwicklungen – von AR über TikTok Shop bis hin zu KI-gestützten Wohnraumlösungen.
Ein spannender Deep Dive in die Welt von Westwing – für alle, die wissen wollen, wie man in einem dynamischen Markt erfolgreich Premium positioniert.
Unsere Key-Insights zum Westwing Podcast:
🌟Premiumisierung als Differenzierung: Westwing setzt auf kuratierte Kollektionen, außergewöhnliches Design und einen hohen Anteil an Eigenmarken (Westwing Collection), um eine loyale, designaffine Zielgruppe anzusprechen.
📱Social Media als Wachstumstreiber: Mit einer der größten Home-&-Living-Communities auf Instagram stärkt Westwing seine Markenbindung – TikTok Shop wird als zusätzlicher Zukunftskanal geprüft.
🔄 Transformation als Chance: Nach dem COVID-Boom und darauffolgender Konsumzurückhaltung hat Westwing seine Strategie geschärft und fokussiert sich klar auf Premium-Produkte und profitables Wachstum.
🚀 Expansion & neue Services: Westwing setzt auf Store-Eröffnungen, den Ausbau eigener Services wie Lieferservice & Interior Design Beratung sowie auf B2B-Geschäft als neues Wachstumspotenzial.