
Mit über 45 Millionen Produkten in mehr als 6.000 Kategorien möchte Kaufland seine Position als eine der größten Online-Plattformen Deutschlands festigen und sich gleichzeitig als paneuropäischer Player neben Amazon, Otto und Co. etablieren. Karo spricht mit Gerald Schönbucher (CEO von Kaufland.de) über den Weg dorthin: von der Transformation in den letzten sechs Jahren über die Expansion in neue Märkte bis hin zu strategischen Initiativen wie Retail Media und der einzigartigen Kaufland-Card.
Wie gelingt der Spagat zwischen klassischem Preisvergleich und Social Commerce? Welche Rolle spielen Loyalitätsprogramme, datengetriebenes Marketing und ein breites Non-Food-Sortiment im Wettbewerb mit globalen Plattformen?
Unsere Key-Insights aus dem Kaufland Podcast:
🌐 Marktplatz mit Food-DNA: Kaufland verbindet stationäre Lebensmittelkompetenz mit einem riesigen Non-Food-Sortiment. Smart verknüpft durch die einzigartige Kaufland-Card.
🌍 Expansion mit Plan: Nach Slowakei, Tschechien, Polen und Österreich richtet Kaufland den Fokus auf Frankreich und Italien, mit dem Ziel, als Lovebrand neben Amazon & Co. zu bestehen.
📈 Retail Media mit Impact: Kaufland setzt auf selbst entwickelte Sponsored Product Ads für messbare KPI-Steigerungen und echten Nutzen für Händler, Marken und Kund:innen.
📱 Social Commerce als Reichweitenhebel: Die Kombination aus SEO, Preisvergleich und Influencer-Marketing erhöht die Markenbekanntheit, besonders in der jungen Zielgruppe.
♻️ Services als Wachstumstreiber: Von Garantieverlängerung über Re-Commerce bis zu innovativen Payment-Lösungen erweitert Kaufland das Service-Ökosystem konsequent.